VIStA SV
Email vom Dezember 2008:
Sehr geehrter Herr Albrecht,
die Vista des Wohnheims Eichkamp hat sich vor einiger Zeit selbst aufgelöst. In dem ehemaligen SV-Büro gibt es einige alte Unterlagen, die vielleicht noch für jemanden interessant sind. Bevor ich die Unterlagen entsorgen lasse, frage ich an, ob Sie jemanden kennen, der eventl. Interesse hat und die Unterlagen sichten möchte. Es wurde leider ein kleines Chaos hinterlassen.
Mit freundlichem Gruß
Regina Neukrantz
Leiterin Wohnheimverwaltung
So sah es Ende Januar 2009 aus, als sich sechs Alteichkamper
– Sie finden sie mit der Computermaus auf zwei der vier Bilder –
im Studentenheim an der Harbigstraße in Charlottenburg trafen.
Im Frühsommer 2011 soll eine neue Sebstverwaltung gegründet werden.
Wer Zugang zum Facebook-Netz hat, findet sie dort unter „SV Eichkamp“
zurück zur Startseite
Das Clubhaus scheint wieder genutzt zu werden –

im Herbst gabs dort eine Halloween-Party.
Auszug aus dem Werkblatt Nr. 45:
Die Vertreter der geplanten Selbstverwaltung SV waren sehr gern gesehene Gäste bei unserem Eichkamp-Treffen 2011.
Wir alle wünschen, dass ihr Vorhaben gelingt und wir wollen sie dabei unterstützen.
Dieses Forum mag der neuen Selbstverwaltung eine kleine Hilfe sein.
Einträge der neuen Selbstverwaltung, der Bewohner des Studentenheims Eichkamp und auch der Alteichkamper sind hier willkommen!
Liebe Kerstin Schwallach, liebe Julia, lieber Denis Huber, lieber Wojciech,
wir möchten Ihnen noch einmal herzlich danken, dass Sie am Wochenende während unseres „Alteichkamper-Treffens“ mit uns so rege Gespräche über die Geschichte Eichkamps, wie wir sie erlebt haben, geführt haben und freuen uns alle sehr, daß Sie jetzt einen Neuanfang einer Studentenvertretung initiieren wollen.
Es wird nach einer so langen Zeit gewiß nicht einfach sein, wieder ein Engagement bei ihren Mitbewohnern zu wecken, und lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie im ersten Anlauf nicht gleich einen großen Zulauf und Unterstützung bekommen. Wir jedenfalls sind hoffnungsfroh, daß es Ihnen Schritt für Schritt gelingen wird, wieder etwas Neues auf die Beine zu stellen!
Wie wir bereits in den Gesprächen sagten, stehen wir Ihnen, wenn gewünscht, gerne mit Rat zur Verfügung und wünschen Ihnen ein gutes Gelingen und Erfolg für Ihren Neubeginn der VISTA!
Prof. Dr. Eckhart Bauer
für die „Alt-Eichkamper“
Liebe Eichkamper,
es ist endlich soweit! Wir haben heute vor eine Stunde eine neue VIStA gegründet. Zum Wählen sind über 50 Mieter aus Eichkamp gekommen. So viele Studenten wollen mitmachen – die 25 Mitgliedsanträge, die wir vorbereitet haben, haben einfach nicht für jeden gereicht;) Das war eine positive Überraschung!
Ich, als erster VIStA-Vorsitzender, möchte mich bei Ihnen herzlich dafür bedanken, dass Sie (die Alt-Eichkamper) uns viele interessante Sachen aus Ihrem Eichkampleben erzählt haben und mit uns Ihre wertvollen Erfahrungen geteilt haben.
Wir haben gerade den ersten Schritt dazu gemacht, das Eichkamp-Unternehmen wieder auf Schiene zu bringen. Am letzten Wochenende haben wir unser SV-Vorbild (VIStA) kennengelernt – jetzt wissen wir ganz genau, in welche Richtung unsere neue VIStA gehen wird.
Wir berichten Ihnen weiter darüber, welche Initiativen wir Schritt nach Schritt verwirklichen werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Wojciech Kulig & neue VIStA
Als ehemaliges Mitglied des Vistavorstandes (1976…) freut es mich, dass es wieder eine Vista gibt.
A. Dziobek-Cheref
Hier eine Kopie aus Facebook zur Neugründung der Vista am 31.5.11:
„Mit Freude vernehme ich die Stimme der Jugend… .“
Diese historischen Worte von der Gründung der Freien Universität Berlin kamen mir in den Sinn, als ich von der Neugründung der VIStA hörte. Ich konnte beim Alt-Eichkamp-Treffen in diesem Jahr in Berlin nicht dabei sein – um so größer ist meine Freude über die tolle Initiative der jetzigen Eichkamp-Generation.
Mich habe die Jahre (1964-1970!) dort sehr geprägt; sie haben wesentlich zu meiner politischen Sozialisation beigetragen. Die Erfahrungen als Parlamentarier, Offizialverteidiger, Vorstand und Kassenwart (aber auch gemeinsam mit dem unvergessenen Eberhard Wirth als Geschäftsführer des Bierkellers 🙂 ) sind heute noch sehr präsent.
Dem neuen Verein, seinem Vorstand und allen heutigen und künftigen Mitgliedern wünsche ich die Stärke, die Interessen der Bewohner kraftvoll zu vertreten – und eine Menge Spaß dabei.
Wenn es in der neuen Satzung einen Ältestenrat gäbe: da hätten wir schon eine Menge Mitglieder… .
Alles Gute:
Klaus.
Dr. Klaus H. Grabowski
-Kommunikation für Kunst & Kultur,
Wissenschaft & Forschung –
Paracelsusstr. 30A
70599 Stuttgart
khgrabowski{at}t-online{Punkt}de
Die aktuelle Diskussion über Fitnessraum und Bierkeller bei Facebook:
Neu bei Facebook – Zitat von Ende Oktober 2011:
Dennis Huber
Hallo Eichkamper,
es gibt Neuigkeiten von der SV!
Das SV Büro in Haus 13 ist jetzt fertig eingerichtet.
Die Sprechstunde findet ab morgen, jeden letzten Mittwoch im Monat, von 20.00 – 21.00 Uhr statt.
Die genauen Termine hängen in unserem Glaskasten gegenüber von den Briefkästen.
Wir haben einen Billiardtisch organisiert der ab jetzt im Tischtennisraum (Clubhaus) steht. Die Queues dazu bekommen wir nächste Woche.
Ausserdem werden wir demnächst noch einen neuen Kickertisch organisieren den wir ebenfalls dort aufstellen werden.
Die Schlüssel zu dem Raum gibt es beim Hausmeister,und er ist im Moment von 14.00 – 22.00 Uhr benutzbar.
Ausserdem möchten wir euch schon mal darüber informieren dass die erste Semesterparty am 19.11.11 stattfinden wird. Genauere Details dazu wird es nächste Woche geben.
Da ist er jetzt.
Semesterparty der neuen Selbstverwaltung
Alle sind eingeladen – natürlich auch alle Alteichkamper/innen!
Wie seit Jahrzehnten schon, nur jetzt eben via Facebook:
Trouble mit der Waschmaschine 😉
Vorstandswahl der Selbstverwalung im April 2012:
Am 22. April 2012 wurden folgende Studenten in die VIStA gewählt:
1. erster Vorsitzender: Wojciech Kulig
2. zweite Vorsitzende: Hanna Radziejewski
3. Kassenwart: Lukasz Jazwinski
4. Schriftwart: Isaia Aloutzanidou
5. Beirat: Viktoria Lampl
6. Beirat: Benjamin Ebel
7. Beirat: Aurelian Mamitza
Mein Name ist Wojciech Kulig – ich wurde zum zweiten Mal in die SV reingewählt und habe wieder den Posten des ersten Vorsitzenden übernommen. Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin und arbeite im Personalrat der studentischen Beschäftigten (ebenfalls an der TUB). Ich freue mich sehr auf die aktuelle SV-Periode!
Hallo ich bin Hanna Radziejewski, bin 27 Jahre alt und studiere Gender und Diversity an der FU-Berlin und arbeite außerdem als dezentrale Frauenbeauftragte an der TU Berlin. Bei der SV bin ich die zweite Vorsitzende.
Hallo, ich heiße Lukasz Jazwinski, bin 23 Jahre alt, studiere Bauingenieurwesen und arbeite als studentische Hilfskraft am Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb an der TU Berlin. Bei der SV habe ich den Posten des Kassenwarts übernommen.
Hallo, ich heiße Isaia Aloutzanidou, bin 21 Jahre alt und Studentin der Klassischen Philologie und Religionswissenschaft an der Humboldt-Universität. Bei der SV nehme ich den Posten der Protokollantin ein.
Hallo ich heiße Viktoria Lampl und bin 19 Jahre alt. Ich wohne seit Oktober 2011 im Eichkamp und studiere Lebensmitteltechnologie an der TU Berlin. Ich bin im studentischen Beirat.
Ich heiße Benjamin Ebel und komme ursprünglich aus der brandenburgischen Kleinstadt Rathenow. Seit dem Jahr 2007 studiere ich an der TU Berlin Lebensmittelchemie auf Staatsexamen. Als sozial engagierter und gesellschaftlich offener Mensch habe ich mich in den Vorstand der SV VIStA als studentischen Beirat wählen lassen.
Ich heiße Aurelian Mamitza, bin 29 Jahre alt. Ich komme aus Wisla (Polen, O/S), studiere Bauingenieurwesen an der TU-Berlin und wohne seit ein paar Monaten im Eichkamp.
Bisher haben wir einiges an Veranstaltungen organisiert, unter anderem Fußballübertragungen, sowie eine Semesterparty, welche mit großem Beifall von den Bewohnern Eichkamps aufgenommen worden war. Es wurden Bier und Cocktails angeboten und außerdem hat unsere Eichkampband Oakwave die Gäste unterhalten. Circa 350 Gäste waren vor Ort und es gab keinerlei Komplikationen.
Als kommendes Projekt planen wir die Eröffnung eines Studentencafés, welches die Funktion des früheren Wildschweinkellers übernimmt. Momentan sind wir dabei die Räumlichkeiten herzurichten und hoffen, dass das Café ab November eröffnet werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
SV Eichkamp
Alteichkamper und Alteichkamperinnen, die am gleichen Tag zur
Vorbesichtigung mitkommen möchten, melden sich bitte hier!
Mehr zur neuen Bar im alten Clubhaus auf einer eigenen Seite.
Liebe Alteichkamper,
ich freue mich Euch heute von der neuen SV Eichkamp berichten zu können.
Am 11. Mai fanden im Rahmen der Veranstaltung „Spiele und Brot“ im Clubhaus des Wohnheims die SV-Wahlen statt und nicht nur neue Mitglieder wurden gewählt, sondern auch ein neues SV-Konzept. Der Vorstand besteht nun nicht mehr aus vier Vorstandsmitgliedern und drei Beiratsmitgliedern, sondern aus sieben Vorstandsmitgliedern, welche zum Teil auch eine neue Bezeichnung erhalten haben.
Hier die Posten:
1. Vorsitzender : Sebastian Schneider
2. Vorsitzende : Hannah von Meyerinck
Öffentlichkeitsarbeiterin : Isaia Aloutzanidou
Kassenwart : Aurelian Mamitza
Bar-Koordinator : Jan Nadobny
Outdoor-Koordinator : Philipp Hempel
WG-Koordinator : Tobias Krüner
Zudem möchte ich sie im Namen des SV zu unserem Sommerfest am 22.Juni einladen, wo das neue Außengelände eingeweiht und gefeiert wird. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich so manche Alteichkamper finden würden, die Zeit haben. Das Sommerfest beginnt um 14.00 Uhr, würden uns aber auch sehr gern früher mit Euch treffen zum gegenseitigen Kennenlernen.
Anbei füge ich noch ein Foto der neuen SV und hoffe auf eine baldige Antwort 🙂
Es gibt wieder einen neuen Vorstand.
Der stellt sich vor auf der ebenfalls neuen
Webseite der Selbstverwaltung SV Eichkamp
Aus Facebook:

Die Ärmsten. Bekommen vorerst nichts mehr zu trinken 😉
Na also 😉
Die neue Gourmet-Ecke im alten Verwaltungsgebäude 😉
Viel zu spät, aber für nur einen Euro hier die Lösung für ein uralten Problem in Eichkamp:
Alles wie gehabt:
Pümpel, Pumpfix, Fluppi, Plöppel, Planscher, Stopfstecken, Strempfler, Plünscher, Pömpel, Plümper, Gummistumpen, Plumper, Steßl oder Bömbl gesucht:
Frisch aus Facebook:
In Haus 3 hat ein Sofa gebrannt…